Funktionelle Osteopathie für Erwachsene und Säuglinge/ Kinder
Craniosacrale Osteopathie für Erwachsene und Säuglinge/ Kinder
„Lebendige Ordnungen tragen ihre Lösungen in sich“ (Multatuli)
Übersetzt heisst das für meine Arbeit, dass ich durch meine Berührung Impulse in den Körper gebe, durch die er in die Lage versetzt wird wieder gesund zu werden und sein inneres Gleichgewicht wieder herzustellen.
Der Ansatz der funktionellen Osteopathie, den Körper in sein ihm eigenes körperliches Spannungsgleichgewicht zu bringen, ergänzt meine bisherige Arbeit als Körper- und Traumatherapeutin, da er auch den Schlüssel zu Heilung in den inneren Ressourcen des Patienten sieht.
Die osteopathische Arbeit orientiert sich an den Faszien- und Muskelzügen im Körper, und ermöglicht der behandelten Person auf sehr sanfte Art frei zu werden von Verspannungen, Schmerzen und einschränkenden (Fehl)-Haltungen.
Mögliche Indikationen für funktionelle Osteopathie für Erwachsene könnten sein:
Mögliche Indikationen für funktionelle Osteopathie für Säuglinge und Kinder könnten sein:
Säuglinge:
Kinder:
Ich bilde mich seit Anfang 2013 in funktioneller Osteopathie am C.U.R.A Institut in Berlin weiter (www.c-u-r-a.de). Die Ausbildung dauert 5-7 Jahre und schließt mit dem F.O. (Funktioneller Osteopath) ab. Mit dem Abschluss können die Sitzungen über verschiedene Krankenkassen abgerechnet werden. Zur Zeit können Sie die Sitzungen über private Krankenkassen oder Heilpraktikerzusatzversicherungen abrechnen.
Seit Ende 2013 habe ich zum Ansatz der funktionellen Osteopathie die Craniosacrale Arbeit und Traumaarbeit von Sarito-Fuhrmann Baileys kennen gelernt und behandele seitdem aus einer Mischung beider Ansätze, Methoden.
Vereinbaren Sie einen Termin unter:
0152/ 597 80 238, E-Mail: info@praxis-leuchtblick.de
Adresse: Am Gutstor 6, 14476 Postdam
Übersetzt heisst das für meine Arbeit, dass ich durch meine Berührung Impulse in den Körper gebe, durch die er in die Lage versetzt wird wieder gesund zu werden und sein inneres Gleichgewicht wieder herzustellen.
Der Ansatz der funktionellen Osteopathie, den Körper in sein ihm eigenes körperliches Spannungsgleichgewicht zu bringen, ergänzt meine bisherige Arbeit als Körper- und Traumatherapeutin, da er auch den Schlüssel zu Heilung in den inneren Ressourcen des Patienten sieht.
Die osteopathische Arbeit orientiert sich an den Faszien- und Muskelzügen im Körper, und ermöglicht der behandelten Person auf sehr sanfte Art frei zu werden von Verspannungen, Schmerzen und einschränkenden (Fehl)-Haltungen.
Mögliche Indikationen für funktionelle Osteopathie für Erwachsene könnten sein:
- Schmerzhafte oder eingeschränkte Körperbereiche (u.a. Rücken, Schultern, Knie) entspannen und in ihrer Funktion stärken
- Wiederkehrende Schmerzen ( Kopfschmerz-Migräne, Unterleibsschmerzen) verändern
- Atemprobleme (Asthma, Beklemmungen)
- Wiederkehrende Infekte von Nase, Hals, Ohren und Bronchien beeinflussen (u.a.Sinusitis, Angina, Mittelohrentzündung, Bronchitis, Lungenentzündungen)
- Körperbereiche spürbar machen, die sich taub oder schwach anfühlen (Narben, schlecht durchblutete Bereiche)
- In versch. Körperbereichen nach Verletzungen den Heilungsprozess anregen (u.a. nach Schleuder Trauma, nach Kaiserschnitt, nach der Geburt)
- Haltungsprobleme (u.a."Buckel", "Hohlkreuz", Skoliose)
- Narbenbereiche wieder spürbar machen
Mögliche Indikationen für funktionelle Osteopathie für Säuglinge und Kinder könnten sein:
Säuglinge:
- Schiefhals, bevorzugte Seite nach der Geburt
- Schädel- und Gesichtsdeformationen nach der Geburt
- Eingeschränkte Beweglichkeit bestimmter Körperbereiche, die weitere Entwicklungsschritte behindern/ verzögern (Bsp. Hüfte, Schultern)
- Saug- und Schluckbeschwerden bei Säuglingen (Stillschwierigkeiten)
- Schwierigkeiten das Kind abzulegen
- Verdauungsbeschwerden (Spucken, Blähungen)
- Schlafstörungen, Unruhe
- Schreiattacken, Panik
Kinder:
- Erhöhte Spannung im Kieferbereich (CMD, Fehlbiss)
- Fehlstellung der Beine (O,X Beine)
- Kopfschmerzen
- Panikattacken, Schulstress
- Verdauungsbeschwerden (Blähungen, Verstopfung)
- Schlafstörungen, Unruhe
- wiederkehrende Infekte im Nasal- und Bronchialbereich
- Atemprobleme (Asthma, Beklemmungen)
Ich bilde mich seit Anfang 2013 in funktioneller Osteopathie am C.U.R.A Institut in Berlin weiter (www.c-u-r-a.de). Die Ausbildung dauert 5-7 Jahre und schließt mit dem F.O. (Funktioneller Osteopath) ab. Mit dem Abschluss können die Sitzungen über verschiedene Krankenkassen abgerechnet werden. Zur Zeit können Sie die Sitzungen über private Krankenkassen oder Heilpraktikerzusatzversicherungen abrechnen.
Seit Ende 2013 habe ich zum Ansatz der funktionellen Osteopathie die Craniosacrale Arbeit und Traumaarbeit von Sarito-Fuhrmann Baileys kennen gelernt und behandele seitdem aus einer Mischung beider Ansätze, Methoden.
Vereinbaren Sie einen Termin unter:
0152/ 597 80 238, E-Mail: info@praxis-leuchtblick.de
Adresse: Am Gutstor 6, 14476 Postdam