Traumaheilungs-
|
Was ist ein Trauma?
Ein Trauma ist nicht die traumatische Situation an sich (Geburt, Kaiserschnitte, OP, Unfall, Missbrauch...), sondern wie der Organismus auf diese Situation reagiert. Wenn etwas zu schnell, emotional überfordernd, mit dem Gefühl von Hilflosigkeit und nicht Handeln können einhergeht, besteht die Gefahr, dass sich die betroffene Person nach dem Ereignis traumatisiert fühlt.
Der Organismus hat drei Möglichkeiten auf für ihn bedrohliche oder überwältigende Situationen zu regieren: er kann fliehen oder kämpfen und wenn diese beiden Optionen nicht zur Verfügung stehen, kann er starr werden: einfrieren. Dieses Repertoir an Überlebensfunktionen läuft in überwältigenden Situationen automatisch ab und unser Körper kann vieles dadurch alleine regulieren und kompensieren. Manchmal ist es jedoch nicht möglich Kampf- und Fluchtreaktionen zu Ende zu führen und die Energie, die dann im Körper gespeichert wird kann mit der Zeit zu Gefühlen wie Hilflosigkeit, Überforderung, Angst und Wut und Körperempfindungen von Spannung, Schmerz, und Taubheit führen. Zusätzlich sind wir dann zumeist einer Flut von Gedanken und Bildern in unserem Kopf ausgesetzt, die sich immer wieder zeigen. Wie funktioniert SE ?
Somatic Experiencing bedeutet übersetzt: körperliche, physische Erfahrung und darum geht es in den Sitzungen. Dem Klienten wird durch das Gespräch und die evtl. Berührung die Möglichkeit eröffnet, neue körperliche Erfahrungen zu machen, alte Glaubenssätze zu verstehen und sich gedanklich neu auszurichten, und körperliche Haltungen und Einschränkungen (Spannungen, schmerzhafte Bereiche, taube Bereiche..) zu spüren und zu verändern.
Es ist nicht unbedingt notwendig mit Erinnerungen zu arbeiten, d.h. auch Symptome sind veränderbar für die kein konkretes Ereignis erinnert wird. Die Sitzungen haben als erstes Ziel den Klienten zu stabilisieren und zu orientieren, also im hier und jetzt mehr ankommen zu lassen. Dieser ressourcengestützte Ansatz stellt sicher, dass die Arbeit an traumatischen Erlebnissen den Klienten nicht retraumatisiert und überwältigt. |
Wie läuft eine SE Sitzung ab?
In den Sitzungen für Erwachsene wird zumeist im Sitzen gearbeitet, für Übungen arbeiten wir im Stand oder auf dem Boden. Wir nutzen verschiedene Dinge, um den Körper zu spüren und uns neu auszurichten.
SE Sitzungen für Erwachsene sind eine Mischung aus Gespräch, Körperwahrnehmung, evtl. Berührung und Neuorientierung und Integration der neuen Erfahrung in den Körper. Die Kindersitzungen finden auf der Behandlungsliege oder auf dem Fussboden statt. SE Sitzungen für Säuglinge und Kinder sind eine Mischung aus Ansprechen der sich zeigenden Themen, Berührung, Spiel und Neurorientierung, Regulation und Integration. Den Sitzungen folgen Beratungsgespräche am Telefon oder persönlich, in denen mit den Eltern gemeinsam besprochen wird: wo steht das Kind, wie entwickelt es sich und welche Hilfe können die Eltern dem Kind anbieten. Bei geplanten Operationen biete ich eine Vorbereitung und Beratung der Eltern und Kinder im Vorfeld und eine traumatherapeutische und osteopathische Nachbehandlung an. Was kostet eine Sitzung?
Eine Sitzung kostet zur Zeit für Erwachsene 80 Euro und für Kinder 70 Euro. Die Kosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen, aber von privaten Krankenkassen und Heilpraktiker-zusatzversicherungen. Die Sitzungen können auch in Raten bezahlt werden.
Am Beginn finden die Sitzungen meist im 1-2 wöchentlichen Rythmus, später dann im 3-4 wöchentlichen Rhythmus statt. Zumeist werden für den Anfang 3-4 Sitzungen mit einem konkreten Ziel vereinbart und dann wird nach den ersten Sitzungen besprochen was sich verändert hat, wo der Klient steht und wie es weiter gehen soll. |
Schwerpunkte der SE Arbeit mit Erwachsenen
Hintergründe und Schwerpunkte der SE Arbeit mit Säuglingen und Kindern Die traumatherapeutische Arbeit mit Säuglingen und Kindern habe ich in Köln bei Sarito Fuhrmann und bei Maggie Kline gelernt und ich kombiniere sie mit dem osteopathischen Wissen, dass ich als craniosacrale und funktionelle Osteopathin gelernt habe und lerne. Der Hintergund der Arbeit ist, dass schon die Zelle Informationen auf energetischer Ebene aufnimmt und dass der Embryo sein Wachstum und sein Verhalten darauf ausrichtet. d.h. alles was der Embryo im Mutterleib und der Säugling während und nach seiner Geburt erlebt, kann eine Auswirkung haben auf sein Verhalten (Schreien, Schlafverhalten, Essverhalten) und seine Körperhaltung. bzw. körperliche Beschwerden (überstreckte Haltung, Schiefhals, nicht Ablegen können des Säuglings, Verdauungsbeschwerden, Spucken). Mit Hilfe von osteopathischer Berührung und der Ansprache dessen was der Säugling schon erlebt hat und was er geschafft hat, bzw. was gut verlaufen ist, wird dem Säugling eine neue Möglichkeit geboten sich körperlich und emotional auszurichten, sich neu/anders zu spüren und seinen Schmerz, Wut, seine Angst los zu lassen. Die Arbeit mit Kindern hat den gleichen Ansatz, nur dass hier mehr mit Spielen, Malen und neuer körperlicher Erfahrung durchs Spielen und Simulationen von erlebter Geschichte (Geburt, Unfall etc). Veränderung erreicht wird. Die osteopathische Berührung kann je nach Alter ausserdem hilfreich sein und wird auch evtl. mit anderen Berührungen der Körpertherapie kombiniert. Schwwerpunkte der Arbeit mit Säuglingen und Kindern:
Meine Beweggründe als Traumatherapeutin zu arbeiten Ich bin seit Jahren auf der Suche gewesen nach einer Methode, die es einer Person erlaubt, mit ihrer Geschichte und dem was sie erlebt hat neu umzugehen. Die Menschen "frei macht" von alten Vorstellungen, Glaubenssätzen, Erfahrungen, Gefühlen und Empfindungen. Die Arbeit als Körpertherapeutin mit der Grinberg Methode war der erste Schritt, um zu lernen wie Körper reagieren und um spüren zu lernen. Die Arbeit mit Somatic Experiencing eröffnet mir die Möglichkeit mich einer Person und einem Thema in der Geschwindigkeit zu nähern, die die jeweilige Person benötigt und ich habe verschiedene Wege gelernt wie ich mit der Person arbeiten kann (Gedanken, Gefühle, Empfindungen, Bilder, Handlungen). Momente in denen sich Klienten wieder "ganz fühlen", in denen sie ihre eigene Kraft entdecken und im hier und jetzt wieder ankommen, in denen sie merken, dass eine Erfahrung vergangen ist und dass sich etwas ganz neu anfühlt und in denen sich ein neuer Weg zeigt, machen mich glücklich und bestätigen mich in meiner Arbeit. Vereinbaren Sie einen Termin unter
0152/ 597 80 238 oder per mail unter: info@praxis-leuchtblick.de Adresse: Am Gutstor 6, 14476 Potsdam |